Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A240: Arbeiten über Schnitzler
  3. Seite 52

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 52

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LNJONDOJBOCPCCJZFDNOXMYM&fileType=view
33.
das charakteristischeste Merkmal seiner
Kunst bleibt seine Verliebe für leidende See¬
len, die er aber von ihren schönsten Neigungen
bis zu ihren feigsten und eitelsten Entschlüssen
zu verfolgen weiß. Und als Schlußstimmung
drängt sich uns die Überzeugung auf, von dem
ewigen Alleinsein der Seele, und den unüber¬
schreitbaren Grenzen des Egoismus. des ist
die thische Grundiden – und sie ist schmerzlich
Aber was Schönheit ist, kann nur einer
wissen, der weiß was Schmerz ist – das Teid
und alle Lehren die wir ihm denken, machen
erst den wahren und großen Künstler und
Dichter aus.
So sagt wenigstens Oskar Wilde - und
mit diesen Warten lehrt er mich in Schnitzler
einen wehren und großen dichter echten.
Erna Schödl

Zitiervorschlag

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 52, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429071_0052.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum