Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A240: Arbeiten über Schnitzler
  3. Seite 120

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 120

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DWBFPODXBTMBQIFNNUPKFZGT&fileType=view
V. R. W.
Einteilung
I. Allgemeines weber die Form der pramen.-Ihre Einteilung nach Akten.-
Ort und Zeit.- Das Milieu.-Schematische Uebersicht.
II. Einleitung des Konflikts.-Einfuehrung der Personen.- Schuerzung des
Knotens.
III.Entwicklung.- Vorwartsschreitende oder rueckwärtsgreifende Handlung.
Episoden und Parallelen.-Tempo der Handlung.
IV.Loesung.- Der Tod in Schnitzlers Dramdn.- Der Konflikt als Episode.
in Iramen Schuitzlers
V. Die Tendenz der - Stellungnahme zur Idee im Drama.
VI. Sprache.- Dialog.- Dialektik.Prosa und Vers. Monolog.
VII. Stimmungsmittel: Akteingang, Aktschluss, Beleuchtung, Szenerie.
Schlussbetrachtung
VII. Zusammenfassung.

Zitiervorschlag

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 120, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429071_0120.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum