Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A221: Zug der Schatten
  3. Seite 176

A221: Zug der Schatten, Seite 176

ne8
Karl Bern: Warum? Er sch sehr origingli aus.
Löblein: Origine11? Man hätte gebrüst
Karl Bern: Eigentlich wür's gar nfcht so übel gewesen
wenn man dem Publikuglvor dem (oesinahest
Schluse ein wenig-Gelegenheit zur Heiterkeit gegeben
hätte.
Löblein: Ihr Stück wäre im Gelichter des Fublikums
untergegangen, abgesehen darfon, dass der Schlus- doch
nicht traglechi genannt werden kann.-
Karl Dern: Sie halten offenbar nur den Tod für einer
hil deci vrurtheit
trägische Angelegenheit serr Regisseur.
Dregulein: (von rechts titt wieder zu ihm) Es gehl
gur.terr Berases geht satl
Ansager: (zu Karl Bernst (Ich habe Sie gerade in der
loge gesucht. Her Doktor:/(wur dase Sie schon de
etgedart oor wortfe me vere me ein laer zu sret
gewegen. itt sondy. Herr Heglereur, sagen Sie dem
Herrn Doktor,er sosl am Schlüss gleich herauskommen.
les un
Karl Hern: (zu ichstunter keiner bedingung. Queret
ober
mindestens dreimal) die Schauspieler alleih. Es ist
mir überhaupt zunider genug. beschnacklos, unwürdig
geraderi!

Zitiervorschlag

A221: Zug der Schatten, Seite 176, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589028_0176.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum