Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A221: Zug der Schatten
  3. Seite 177

A221: Zug der Schatten, Seite 177

de Kiedeste
Reis sr
er, f ine
aushete 1h
Vriclecht
1e don
d. ble
Dagm Lcos
Löblein: Aber ich bitt siel Entweder oder, Von
solcler Dingen kann das Schicksal eines Stücks ab-
Kenxe. & lii ille ait un rosect. aleerligt
snteissat
Bern:
Karl: Ob Ich herauskomn oder nichtt Und wenn ich
schon tot wür?
Löblein: Einem Poten verzeiht man alles, auch dass
er nicht erscheint.
Dregulein: Es sei denn als Gespenst.)
Ansager:Mäuserlstill sein st.
(Eine Zeitlang volikomnene Stille, nur das Geraune
von der bühne her. Plötzlich Heiterzeit auf der
Bühne, auch araussen.1
Karl dern: Was ist denr plötzlich?
(Wan hört applaualerent
(Zarl Bern höchst erstauntes besicht)
Esblein: (Dar war jalder Mitz..
Karl Hern: Aita? Ah, der Witz, den Sie hineingedichtet
neven, Herr Loblein.
Loolein: Kurmteht Hat nichte geschadet, wie Sie
nein, ich matt Ihr uir
sehen.
tarl Der: Ja hätre an Srde much der Herr Lebn sn

Zitiervorschlag

A221: Zug der Schatten, Seite 177, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589028_0177.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum