Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A226: Zug der Schatten
  3. Seite 25

A226: Zug der Schatten, Seite 25

achten wild.
ih de
Buhne der Reeidenzthestere/wie im vierten Bildher
eben das Pruck Karl Berne gespieit wird.
Der Vorhang des Rekidenztheatere, jetzt in die Äöhe
gelassen und der Kuechmerraum der Reeidenztheeters
bilden aleo Hintergrund, reep. Rücksefte der Rihne.
Die Bzens der Residenztheatere ist im aligemeinen
nicht richtbar. Die furzicht wird durch die Rückwand
der Dekeration veretellt, in der eine Türe praktikab-
le Füre sich befindet. Auf der linken Seite steht
die zumerwend, la dirselelchfalte eine Bure. De en-
dero Aupgerwend ist nicht sichtbar, das Einmer, ln
dem der aritte art der genzen Stücker geeplelt wird.
ist nech der rechten Seite weitergedacht. Linke ist
aleo ein Reil der fur die Dekeration der Vernlechen
tucke nicht verwendeten Raunz richtbar, in dem eich
ebeneo wie vorn der Detriet, volleicht. Wir sehen
dort Buhnenerbeiter, den Inephalenten, sehen rück.
warte, also in der Nahe des Reeidenztheatervorhange.
den Feuergrohtmann stw. Schanspleler, die ihren

Zitiervorschlag

A226: Zug der Schatten, Seite 25, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589030_0025.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum