Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A226: Zug der Schatten
  3. Seite 26

A226: Zug der Schatten, Seite 26

289
Auktritt ernarten oder oben abgegangen eind ete.
Linke ist auch ein Pjanine richtbar,an dem zu Be-
sinn des Stäckee ein Hlarterepieler ettet.
Wenn der Vorhang aufgeht Stille, man hört nur als dumf
decker. II
pfoe Gemurmel Worte, die auf der Bühne gesprochen
werden.
Einke siemlich vorn, also rücknarte in Hineicht auf die
Residenztheaterbühne, der Insplzient, das Regiebuch
in der Hand, Er. gibt eben zwei Schauspielern,Herren
in Frack, ein Zeichen, die Schauspieler setzen sich
in Foxitur, auf ein zmeites Zeichen böfnet ein Thea-
terarbeiter die Seitentüre und die beiden Herren
treten durch diese Füre auf die Bühne in das Bern-
sohe Truck. der. Ineptelent rarch auf den Lehenspitzen
von lunke nach rechte.
Der Reglexeur Lobloln stcht linhe vor,elcht durch ei-
nen Spalt der Dehoration auf die Buhne.
dreguleini (auf den Zehenspitzen von rechte, vorelch-
tis zu tobletn hin, letzel Sie pasren auf.

Zitiervorschlag

A226: Zug der Schatten, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589030_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum