Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A226: Zug der Schatten
  3. Seite 28

A226: Zug der Schatten, Seite 28

I.1 derl
Franztilniekt) Ioh weier Ja.
Dregulein: Aber was iet dennt Noch immer nicht ver-
Nes
schmerst Lohreter ja xteht, wor der Woltet - aber
de 10
maoWdir doch nichts draue Medel. Gatn - wetet au,
was das heledtz Jetzt kannet du haben wen und was
au willet. A7te sind wir Schufte. Ee hat nur nicht
jeder die Gelegenheit dazu.
Frana1i(schweigtl.
tregülein: Also g’echeidt seint
Franti;(plötzlich) Wae wollen Sie denn, Herr Dregu-
Von mu ierte
leint Ee ist alles in Ordnung. Ven wen reden Sie denn
überhaupt? Ich denk ja gar nicht mehr an ihn. Was
fallt Innen denn eint (in einem falechen Fonl, Ich
natschen wen Andern.
Iregulein: Sie müeren ja nicht gleich einen Uneinn
ceden.
Inepialenti(macht Franal wieder ein Zeichen)
Franali Aber wae will denn der inmerkIch weine ja
seiber.

Zitiervorschlag

A226: Zug der Schatten, Seite 28, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589030_0028.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum