Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A225: Zug der Schatten
  3. Seite 79

A225: Zug der Schatten, Seite 79

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CFIKRZOGDGCVRFMUJCXJVRLP&fileType=view
325
Rih zur Beppler brnnt
oten
Eich dn Repel te
nitsen keit mann, En den Mill 63
me tein Beet
ten se
eich in den Kopt geretzt hetze - ohne Rücksicht
auf des Repertoire des Resjaenrtheaters ihren Jetzt
von Lichhaber oder ger dhm ungetreuen dohter bierole
dte Freue zu bewehren.
Karl Vern: Treue... sreue ist eine Diktion, im aller-
berten Vall Angetsrer Rerenche
Moberd: Kontrol, dese Sie der segen.
Kerl Vern: Marum ist des konische
dunt
Ridherd: In Ihren Stuch wird sa die Liebe ke ernst
genonnen und die Treue so wichtig.
Kerl der: Achfkonnen Sie mir doch nicht mit ne-
nen denn
Stuch das ist eine historische Tragödle. Er behene
deit mahretstattet die Mierverstandnisse einer
sunkenen sbürgerlichen sProche.
Richerd: Glauben Sielin den Gefühlen hat sich sa doch
nichte geändert. Ee gibt gewies auch heute noch Men-
schen, die sich aus unglücklicher Oder fer verretener
Liebe unbringen oder sonetnie zugrunde gehen - aus
so vetolteten branden.

Zitiervorschlag

A225: Zug der Schatten, Seite 79, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589031_0079.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum