Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 21

A224: Zug der Schatten, Seite 21

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LVFMROSYPPTQRJMZOCNTDWOT&fileType=view
Sie colle
en eu
meiner.
Richard: Die Sache mit Hanburg hat sich ver-
autul
mutlich zerschlagen. Sie musste(wekl Froh
sein, dass man sie hier behält. mein ih¬
Antoinette:Wenn Sie sein Freund sind-
Richard:Sie baten mich selbst es zu bleiben.
Ein Grund mehr.
Antoinette: Sie können, ja Sie dürfen ihm na-
türlich von unserem Gespräch nichts sagen.
Ich bin ja auch nicht so töricht zu verlangen.
oder es nur für möglich zu halten, dass Sie
ihn verrieten. Aber es gibt hundert Möglich-
keiten, Zufälligkeiten, die irgend etwas an den
sman, dlim
Tag bringen Iich glaube, Ludwig kennt nich
nicht: Sie, Richard, konnen mich wahrscheinlich
besser als er. Wenigstens seit einer Viertel-
stunde Iich werde nie eine Frau sein, die
szenen macht.Ich werde auch nie eine Frau
so in, die Augt und betrügt, abe an allerwenig-
ston eine Freu, die verzeiht.
Richard: Er wüsste es wohl ahnen, was für ei
no Art von Freu Sie sind.

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 21, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0021.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum