Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 89

A224: Zug der Schatten, Seite 89

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=AYSDISVHAMCYOQHVRPMDHRBN&fileType=view
2.11.1927.
vieftes Bild.
Bühner im Probenzustand.
Kuatolenen des S. W.d Morten
Der Vorhang bildst( den Hintergrund (des Bühnenbildes, Der
Zuschanarraun(aloö, der später sichtbar wird, ist rück-
wärts gedacht.
Bey dert
Coulissen, resp. Selterwände der Dekoration rechts und
links, eine Zimmertüre rechts;links ist die Dekoration
unvollständiger. Dort sieht man auch Bühnenarbeiter
u. s.w. Das kleine Regietischchen nahe am Vorhaug. Zum
Löblein, der Regisseur, sitzt an diesem Tische. Im
Sonehlonrkastdn did Sontklause, das Soslcht also den
1. elol 1 n 1.
Publikum zugewandt.
Auf der Bühne der schausploler Grosor hin und her ge-
hend.
Man hört hinter der Bühne rufen: "Fräulein Roveda!“
nprauletn Rovodair
Binne
Löblein: Nun, woran liegt esr
Inepbzlentlkonnt von linke, zu Leblelnl Fräulein Rore-
da ist noch nicht des.
Gregor: (vermelfelt, enpörte beste.)
töblein: Polsfonteren Sie noch sinmal hin.

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 89, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0089.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum