Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 103

A224: Zug der Schatten, Seite 103

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VLDVLTFGYWFKJPWQVULRJCMZ&fileType=view
90
gesprochen.Niemand wäre überraschte als sie,
wenn sie eine Ahnung hätte, dass ich-
Srektor: Wie konnen Sie senn auf die Tdoer
Fräulein Sner hat einige unbeträchtliche
Kollen gespielt(in denen sie weder def Regisseur,
noch dem Publikum, noch der Kritik aufgefallen.
ist f Für die Emmi Werner in Ihrer Komödie reicht
sie eoen aus/ (Sie hat ein panr hübsche Augen, das
ist alles.
Karl: Sie hat mehr, Herr Direktor, sie hat Echtheit
und Herz. Das ist auch in dieser kleinen Kolle
zu bemerken. Glauben Sie mir, Herr Direktor, es
wäre den Versuch wert.
de in he
Direktor: Ein Versuchf, bei dem Ihr ganzes Stück
ine, Mürticeis Mahr)
kaput gehen könnte.
Ferl
Kerl:(So meit sind wir noch nicht) Ich würde E-
xen vorschlagen, dass wir heute von Fräulein
Finder die Rolle einfach lesen lassen. Dann mögen
sie selbst entschelden. Sie darf natürlich ger
nicht wissen, dass sie für die Darstellung der
guller
Fenny (in Betracht käne. Der murt inbefange ceg

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 103, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0103.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum