Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 104

A224: Zug der Schatten, Seite 104

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=AHDLLXTWEMPARJMSBWQCAQCN&fileType=view
Direktor: Ist Sie im Hause?
Karl: (Gewiss. Sie kommt ja noch dran im dritten Akt.I
geren
sie ist übrigens während der ganzen Proben im Zuschauf
erraum.
Direktor: (nachdenklich, zum Regietisch, setzt sich an
den Platz, den früher Karl inne hatte. 1
karl: (bleibt stehen, die Probe ist indess weiter ge-
gangen und man hört nun wieder Folgendesl.
Dögelmann:(in seiner Rolle) (Einen feuchten Blick um
eine Stunde zu früh, ein frivoles Wort während wir an die
Arbeit denkensund sie haben nicht nur jene leicht ver-
zeihliche Verlogenheit, die dir ewige Liebe schwört, um
den Augenblick selbst zu verschönen, sie haben auch die
Verlogenheit der kleinen Ausflüchte und der grossen
Ehräsen-
Direktor:tscharf) Danke. Diese Art von Probieren ist
wertlos. Wir sind sa hier kein lesekränzchen.
Dögslmann:Herr Direktor, es ist unmöglich während der
rext noch nicht feststeht, während der Herr Rögissour
und der Herr Autor inner noch streichen -n wif
Unleboll dalther

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 104, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0104.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum