Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 129

A224: Zug der Schatten, Seite 129

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TXFVZCBQRHMBMSUAJCYQHCWH&fileType=view
116
verstehen würden.
Alterchortamt
Halleti¬
Frick: Mir wollen es vorläutig beim Konjunktir bewenden
lassen. Na und darum keine Feindschaft nicht. (Immer-
hin verspreche ich Ihnen, dass ich nicht zischen werde.
(er geht mit seiner Frau, Begründung vepher). Sie sollten
doch ablegen
khegen, Sie werden sich verkühlen.-
Karl-Helene.
tale
Karl: Ihr Herr Papa ist im Grunde ein interessanter
Mensch. Schade, dass ich ihm nicht sympathisch bin.
R. wrKutbulin
Helene: Das glaube ich nicht einmal. Er ist jetzt in
lu tet et po
k. i 4
pee
übiek Stimkunte-wegen Richard, (Sie waren ja gestern
mit ihm zusammen. Sie behaupten immer mein Freund zu
sein) Beweisen Sie ss. Was ist es eigentlich mit ihne
la nois im. ide
sebi thie Mirt
Karl: Ich schwöre Innen, dass ich es nicht weiss. Er
ist ziemlich verschlossen, und wir sind sa eigentlich
ger nicht intim.
un
Se teb p
Frbechin
Ihsercht inns
enur. anteus
nen t ilet.

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 129, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0129.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum