Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 163

A224: Zug der Schatten, Seite 163

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UXHDMIAHSQLAQZIXNVVPZFDA&fileType=view
151
Bühne gesprochen wird.
or Inoptzlent steht links zienlich vorn lalse
rückwärts in Hinsicht auf die Residenztheaterbühne)
das Regiebuch in der Hand. Jetzt gibt er zwei Schau-
Frack, ein Zeichen; diese
spielern, Herren im
Schauspieler setzen sich in Positur,er gibt ein
zweites Zeichen,ein Theaterarbeiter öffnet die
Seitentiire, die beiden Herren im Frack treten durch
diese fire auf die Bühne. Man hört nun das sprechen
auf dar Bühne etwas leuter für einen Moment.
Der Inspizient geht pun rasch von rechts nach vor
an dem Prospekt vorbei,begegnet eben Dregulein,der
von rechts kommt. Er geht auf den Lchenspitzen nach
linke. Der Inspizient verschwindet eine Weile für
dad Publikun, konnt aber bald wieder. Dregulein
langsam nach Tinke, zum Regisseur.
Gier ju.
Dregulsin: fassen fabelhaft suf.1
Löblein: (wär's nur schan vorüber. (Ich zittere für
densaritiof axt.
Efar, die links auf ihren
Eine Garderobiere steht bei
den Mop

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 163, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0163.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum