Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 180

A224: Zug der Schatten, Seite 180

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HAGKSHAGBHOLHNKHZMOJKGRQ&fileType=view
der Welt wie hie
es gibt keinen Kuss
eusch genug, und keine Umarmung glühend genug
und keine Liebe ewig genug,um die alten
und
die alte Liebe auszulöschen:
Karl: (hält sich die Ohren zu) Grauenhaft!
Dregulein) Müsst eben ein Anderer spielen,nicht
dieses Viech. Wenn ich eine andere Figut hätt.-
d.c Tict Dul. ut 1
Aber mäuserlstill sind st.
Ein Theaterarbeiter:(rasch zur Garderobiere) Frau
Wenzel, Ihr Mann hat Sie überall gesucht,den Brief-
da sollen s’ dem Fräulein Franzi geben,aber ganz
sicher. (Zwei Gulden hat ihm der Herr gegeben.
Jeht kon ich drsucht
Frau Wenzel: Dann, wenn s’ abgeht.
Theatorarbeiter: (ab)
Dregulein: Pst! Was ist denn ?
Frau Wenzel: Wieder ein Brief für das Fräulein
Franzi.Werd! ihn ihr dann gleich geben:
Dregulein:(Wieder einer?) Geben Sie ihn mir.
deci- ibaber su de cci
Blumen keine? (Dann wenn Zeit dazu ist drück ich
p ca.
ihn ihr in die Hand.
(die kantgeh. Her kor, d at den

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 180, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0180.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum