Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 181

A224: Zug der Schatten, Seite 181

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZFGDYYNOKAQXFAWCYYNQGVSX&fileType=view
Pest
169
((Vielleicht noch ein kurzer Abgang von Franzi,
mus n. or.
um Moritzky hereinzubfitten)1
Juc huleut . R
Dregulein: (zu Karl ( Jetzt geht's gut. Da können
Sie sich irauf verlassen. Auf die paar Minuten
vor dem letzten Fallen des Vorhängs kommt es an:
Ansager: (zu Karl) Komren Sie doch lieber nach
vorn, Herr Doktor; sonst find man Sie wieder nicht.
(und gleich herauskommen. (Sie haben keine Geduld,
die Herrschaften. Um zehn Uhr wollen s’ halt
beim Nachtmahl sitzen. Dem Shakespeare ist es auch
nicht anders gegangen.
(Erstex Zeichen zum Herablassen des Vorhangs)
Franzi: (als Fanni auf der Bühne)
((Bevor sie Moritzky ruft käme die Stelle: Ich
bin es müde um deine Gnade zu flehen wie eine
Sünderin und vor einem auf den Knieen zu liegen,
der um nichts besser ist als ich, Sie unterschreibt
den Kontrakt, dann ruft sie Moritzky herein, der
eine Weile drin bleibt.- Die Repliquen entsprechend
an andere Stellen zu setzen l))

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 181, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0181.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum