Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A45: Frühe Kritiken
  3. Seite 44

A45: Frühe Kritiken, Seite 44

Liche braucht keine Mative, Freundschaft im Sinne von
dauerndem Vertrauenumse dringendar. Wie kommt es, das
weder Belväd. noch Pierre merken, dass der Zauber
Taffiers mit seiner ersten tugend entschwunden ist?
Diese Blindheit könnte die tragische Schuld sowol
plvid. als pierre s bedeuten.
Ternar: wie kant Taffier glauben, dass die Senatoren
ohneweiters auf seine, des Denutizianiten Bitte die
Verschwörer alle begnadigen werden? Er glaubt es auc
nicat; es ist nur dem Auter netwendig, dass Taffiere
glaubt. Und dabei irrt sich der Auter, dar es für
netwändig hält; denn es sollte ihm an der Begnädiging
all dieser Leut- auch gar nichts liegen. Es ist ja da-
füir ihn Ungehaure geschehen, dass seiner Frau, die er-
den Verschwörern als Geissel übergeben hat, von einem
der Verschworenen, einem Freunde Pierre's, nachgestell
wurde. Warum hat der Dichter gerade dieses Motive nict
berützt, wie es zu verwerden wart wied höre ich faf-
fiar rufen, das sind aid Lsute, für aie ich mich in
ais furchtbarste Gefahr bringe? Und diesen Lauten soll
ich Treus bewahren mit stefahr meines Lebeng? Wein, wr

Zitiervorschlag

A45: Frühe Kritiken, Seite 44, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589041_0044.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum