Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A45: Frühe Kritiken
  3. Seite 52

A45: Frühe Kritiken, Seite 52

Anfang zu einem Essag: Wie die Minschheit von Zugend
auf zur Demheit erzogen wird. Die Auefütrung wird
noch lang unterbleiben müssen, die leidenschaft
erstrekt meine Wort
ide
hanz zufällig fällt mis ein klines Büchlein in
die Hände. Es ist ein Katechismus u. zw eines,
den die kleinen Kint gleich nach des Febel
in die Handbekommen, auf daß sie das
eben gelernte ABC behtmöglich anwnnte.
Essand ihnes darin jener stägdsche Joop
das Relszrose fanhrbel gfmacht, wirteren
ihren Eswie ihnen darin mölichst einfoch
und Klär das tiefe Gehenmes allen Nati
wissenschafften Thilosphie aufgelöht und mon
gibt herngleich zu lref, den behegiges¬
werthen Rath, alles zu glauben und sich
weites um nichtszukümmen. Der Titelblott
fellt und der Nawe des Outors ist aube¬
kannt. Ichnehme nur die Freiheit,
den Herrn Sieglaus zunennen, das
wird da ich dasannutze Buchte u durch
wanten und mich anmanchem Platz weitzu
lassen gedenke. manchmal an den Verfasser mit auh vor Frage
zuwenden gedeke.

Zitiervorschlag

A45: Frühe Kritiken, Seite 52, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589041_0052.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum