Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A35: Abenteurernovelle
  3. Seite 106

A35: Abenteurernovelle, Seite 106

wären es unge
trecken,
eleuer
durch den Park, als
scen
pflegte und von
die sie mit ihm (zu de
lm,8
gäbe es kein köst-
ihren Fechtübungen mit i
licheres Spiel als mit dem alten Mann die Degen
zu kreuzen. Sie wusste wohl von der Welt,die
jenseits der Mauern lag, doch kaum anders als
Menschen von der Unendlichkeit der Sternenwelt
wissen,die ihnen doch verschlossen bleibt und
nicht mit grösserer Sehnsucht. Doch wussté sie
auch von ihrem Vater, dem sie glaubte wie einem
über alles geliebten Lehrer,dass ihr Leben hier
immer nur Vorschmack und Vorgefühl des geheimnis«
voll wirklichen Lebens und der Menschen in der
Welt bedeute und dass eines Tags,der nicht fern
der 12
sein sollte dieses Tor,durch das sie mit Anselmo
eben eingetreten,sich weit auftun und das Dasein
seinen Anfang nehmen würde. Geronte wusste den
Tag, denn es war, der Tag seines Todes,der für ihn
selbst kein Gebeimnis war,wie keines Menschen
Todesstunde,den er aber der eigenen Tochter nicht
verriet.

Zitiervorschlag

A35: Abenteurernovelle, Seite 106, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589045_0106.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum