Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A3: Zur Frage des Schlüsselromans
  3. Seite 22

A3: Zur Frage des Schlüsselromans, Seite 22

Antnort auf Ene-Rundfrage
(Enquete (über Verhütung von Geschlechts-
krankheleu).
Frege: In.iefarn Nerke der Litdratur und Funst
sexuell zu irritieren vermögen?
Inniefern eine solche Wirkung berech-
1st?
3Fra: Pornograhie.
erregt die Ti-
jungenschinnlich
Obein
eliu verlisst und sich eine Stunde da-
che
23
tuieien oder: einem anderi.
ingr Prest
A1infizi
lchen1
seiner Geliebten oder Frau unler-
Ob. Ar I
in einen euen
chxdersellen
isen eigenen Mörder;
C191
Ko
7.62.
Ih
lücksfrage
slchliesslich nure
ichkeiten
ada die a
Url ZWeifellos kann
es nichtdi Tizianische Venus
einllen,auch
War,scniern eire völlig knsifremde Aktphotogra-
thie öder irgend eine, obszöne Barslellung.
sexulie Wirkung von!
Fgje,iuniefern die
sei,scheint mir so müssi-
nstwerken berechtis
„einer sexuel-
Fr9.
nach der Berechtigung
einer schönen
die durch den Anblick
würde, was
ertalt hervorgebracht
lrbendig
Kunst ist h.
len vorkommen soll.Die
auch 2iwa
sC unbekümmert wie die
sichtlich ihrer Wirkungen
5t-
selbsl wenn einmal ein grosses kun-
alür und
cheurer sexuel
ik geschaffon würde, von so un-
von Sinnlichkeit
gizkrufl,dass eine Flutwel.
si ite Werschheit ergösso,so wäre
Fusstelling, Weiter-
nlass die
as ebenso wen

Zitiervorschlag

A3: Zur Frage des Schlüsselromans, Seite 22, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589052_0022.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum