Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 79

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 79

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KDFWZKJPSBJTNBDMUSJJTNYJ&fileType=view
Miilv:
61:
Willys
51:
Wiily:
61:
WrIIv.
61:
Gleissner und Willy sinf aufgestanden und haben
Jetzt eit iollt l 7.
mit einander geplaudert.
wille, wolte wie unr nicht an dtaucte Rith seten
kommen sie, an dem Stoct dert lez ge emilsenten.
ent
Was sagen ste übrigens zu der das (auf Elsa wol
send
Frau Zach menen ste! Resend finde ich ste:
Wer hat Ihnen denn gesagt, dass das Frau Zack dstl
Un 5 Juleb unterteb
Treuenhof.
Na ja, wir nennen sie so.
Ach ist es denn nicht... sie Ist nicht seine Fraut
Eigentlich nicht, ich glaube wenfostens. Viel-
setubre
ee
dahs in sei
leicht Am Geheimen. Aber er ist riesig verliebt
in ste, ich habe so twas noch nie gesehen..
Ja abor....
Weil er nämlich jeden Abend mit ihr verschwindet.
neuer
sagen wir(Frau Zack (Wir sagen auch gnddige
Frau sa thr.
Mit ihr verschwindett sie ist also... nein, das
ist doch kaum möglich.
Ren 1

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 79, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0079.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum