Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 80

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 80

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FQKQUTMJKUDMHONMPHOPHXWV&fileType=view
61.
Ia Vor oter wochen hat ste auch noch nicht so
Im 1silda nesitet! sete
ucbel ausgeschaut. Alle die Sachen hat ihr der Zach ge-
kauft. Er ist rein verrückt mit ihr. Ein pato-
aderoi Eru.
logischer Fall.
A unt weret
gle
ara haart
Nt119:
Ich hab mir aber gedacht, dass es nicht seine
ene haren
Frau sein kann (sie schaut so merlwürdig herüber.
81:
Ag nommen 510. (setzten wir uns an den Flsch.) aber
natürlich, ste müssen auch gnädige Fraum zu ihr
sagen? nteht Etst. Sie lis seiner de
(beide zum Tiech hin)
01:
stollt vor j Erlauden ste, Herr Htlly Hantsch...
Frau Platterer) Frau Zach. Herrn Zack kennen sie
wont sonon.
Zack:
cuten Abenga Hoer Hantsch. Mer haben uns lange
nicht gesphen,Cott ste nach Itatten gereist
eit wen sie si zuruct
stna.
Er hatu Ehugesrrche
Lisa:
ste sind Ugier, Herg Hanischl
Nr11v.
Ja gnadipe Frau.
Frau Fl: Sie waraf in Roml
M211v:
das in kom auch.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 80, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0080.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum