Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 82

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 82

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CSJTPEFYNWHPRFFCTYMOCKMX&fileType=view
Llsa:
Zack:
Willy:
E1sa:
Nitt8r
61.
Ferd:
Ttalten, das ist eine Sel
ich lebe. (Ueberhaupt reisen.
n Herbst...
(Wur Geduld mein Kind) Ach hofffe di
nen ken
Sie waren noch nicht ufit fart gnädige Frau,
waren noch nicht welst fortl
Nein, wir haben ethe Villasam Atterssee, meine
Eitein nünich, sda sind wir jedes Jahr.
mecht otn etwas erstrunfes bestent
(ablenkend) sagen Sie Hefr Neumann(was war das
Ach eo
den sie tostgeschos-
eigentlich für eineMensch,
ceitest
nhen ee
sen haben.2)
mih lit
Aber Herr Gleissner, ich (verstehe (wirklich nicht...
Falgarum soll man nicht dqvon reden, da Sie doch
ein halbes Jahr dafür imGefängnis gesessen sind,
das ist doch kein Geheimpts.
(zu den Damen ) es ist pahrhafftig nicht meine
schuldlösetne fang en sa wernlich an eine
ter gah
lächerliche Figur zu werden.(Immer der Hefr, der
etnen andern totgeschossen hat.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 82, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0082.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum