Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 89

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 89

spab
Sienitw
zu Repp.
1run te.
willg: (versteht jetzt
Zack: Freuenhof Sie selbst waren es..)
Aber was wällt Tur denn? Herr Hanisch
Lisa:
möchte mein Portrait malenf, ist das extwas
so furchbares.
dankes
Alhine und Seineger eind vore
Rein 2 s.
Rappl zu Steinbr.) Ich möchte wetten Gleissner hat
Schicksal pielen wollenter zif und bleit
Dilistant in allem. Jeht jeht Gl. Atni.
Steinhr: Das kann man heute nöch nicht wiesen.
benste.
Ehrenfeld (sammelt abs
zu Räpp ((Ich möchte noch einen Spa-
Frau M:
ziergang (durch die nächtlichen Srassen
Wiens unternehmen. I) Vielleicht könte ann
auch in aderes Lokal aufsuchen. (und
noch andre Schicksale entdecken?)
Rafn: oder sein eigenes.
Frau M: Oh...
Es giht gebensschicksals, Wochenschicksals
Rapp
Tagesschcksals.
seri, de bir
Gehören Sie nicht auch zu der Gilde
Frau Fl:
Herr Rapp? ( beide ab:
R. sure, est curlect
in

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 89, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0089.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum