Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 97

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 97

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=IUMSOMCUJUTSXUWTSHTWIZVK&fileType=view
ändrer Nom.
Frau Franziska Hanisch (die Mutter Millys)
(am Schreibtisch. Ist damtt beschäftigt Briefe
zu schlies-en.)
Das Stubenm. triti ein (mit Briefen) Gnädige Frau, hier
ist djo Post
den
Brief
Mutter: (Danke. Dieptragen Ste Kinunter.
(tritt etn. Einfach und mit Geschäck gekleldet.
Berta
Hut und Jacke.) Guten Abend, Mutter.
(ist ihr beim Ablegen der Jacke behilflich)
Stubenm:
(or
Ine Nri
Grüss Dich Gott, Kind.
Mutter:
(auf den schreibtisch plickend).na. (Uh ist ja
Berta:
wieder eine ganze Mengel kann ich Dir helfent.
Rul d.. liebeo
Ach lass nur, Kind.(Du wirst milde genug sein.
Mutter:
(ab1
Stunenm:
Die paar Klauterstunden! Das ist ja gar nichts.
Berta:
Nun was gtbts Neuest (It der Onkel schon dage-
wesen, Sind die statuted genehntgte
(am schreibtisch, Briefd öffnend1 Es ist sa
wetter:
noch nicht einmal stoher, odlpir den Grund krie

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 97, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0097.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum