Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 98

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 98

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YZCMUNCHVAHMCPURIADYMZZW&fileType=view
Mutter
inn gend
Berta:
Mutter:
Berta:
ser ein talten Lede
von teclin
von ih cornnge den
del decem en s ebe
Mbgen der zwei Klavierstunden,Nu willst ja
jetzt alles allein machenmutter. (Seit ich,
gebte cras
die paar Lektionen fhbe (Nun was gibts Neuest
Ist der Onkel (Rudi(schon da gewesen,
am Schreibtisch beschäftigt /Ich er-
warte ihm jeden Nomert Er ist (iafheute
nach Kierling gefahren zum Bürgermeister
sen en Ar¬
wegen des raugrunds. festern warfbeim
Statthalter. fwahrhaftig. wenn er nicht
gekommen wäre, die ganze Sache hättich
ten
aufgsgehen so viele Schnieri-keiten se
diesmal.
Fa Mitte, wenn man sich. in so unnorali-
sche Unterzehmungen eidässt.
Du sagst das so im Scherz, Aber in der
riefe deines Herzens...
bei ihr, zärtich( Ja ich weiss schon
Mmitterl, ich in(ein Philister.
scherzend(Stohtt auch in dir, Berta-
ton Vater her.
Na putter dir ists alch nicht gar so bsott.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 98, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0098.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum