Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 103

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 103

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HZEXHWMMDYXXTKNRVORXFOTP&fileType=view
wier nicht u. Slaver wa
es fertig ist, aber ich war dech oben, Ich
bin schonnse.
Das hättest Du nicht tun sgefen, Abnn er
Att-r:
es wüsste.
man ist ebey Ich immer so ein neugieriger
Berta:
Fratz.
Mitter. un wie wird es denn2
Es ist noch nicht weit damit. (Ich weiss
Berta:
nicht. Wenns so schön wird wie das Origi-
Mannt 4 Ans
nal, Ja dann könnte man smancherlei he-
ward let
greifen.
wardem. Act. Berthk. Uodmenten ud
dee dele altar
Grötien iazuen ihr Mann mit.)
Mutter:
hihet
Wa weisst Du Mut er; ich käm immer mit,
Berta:
zwor
wern ich För Wann wäre.
in de Colt
Mitter: Wo Du so schleclf von den Menschen denken
derornt hast, befta..
Iicheind(Dass Dih so was, von den Men-
Berta:
schef schlecht denken heisst, Mutter, – wo
eelenliche
es sith doch um so meheehtiche Dinge han-
da rpolli dliri. Ergibt ite Uulerschier
aolt
Mutter:/Das wär adeh schlecht Arta, Und darum

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 103, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0103.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum