Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 131

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 131

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OVNUXGQGBJHFKKYEXFKCKDEP&fileType=view
114
Willy:
Wie kannst Du das von mir verlangen Muter,
wie kannich sie gerade heute allein
leut ioder
autielendem ber
lassen? Was würde sie... sie misste je
d. cd sebes tert
egeroren werd
irre werden.
t
Wberlgedeiclort Get mitde, Ratt
Reise ab. Auf ein paar rage nur.(Nicht
Mutter:
weit. Irgendwohn in die Berge. Es kommen
ja jetzt so schöne Tage.) Ieh mit Dir zu
4i e in berle
Rate. Innder Einsamkeit. Es ist doch eine
deon 81
Sache fürst Leben. Ueberlegs Dir. Prüfe
einen en Ihre Aans aAll
Dich. Und siehst Du denr, in drei Tagen
dass sich nichts in Dir geändert hat,
Eiögandl di
dann ists ja noch immer Zeit...
sest
wein Mutter, ich gkh nicht fort. Es hätte eh.
Wil1y:
keinen Sinr. Die alte geschichte mit der
an die Konhet Lidirwekletnirtt ernne
Italjenerin) Gott damals war ich fa wirk-
Klein
liek ein Knabe. Jetzt Mutter, jetzt liebe
ich.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 131, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0131.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum