Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 130

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 130

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YYIPAXEADGSMCZZXGXQSSWPG&fileType=view
Mtilv:
Mutter:
A8
des dot . 1oh on Dt Ereich
geeche
octnur... ale Attne HAltenerin damdls
Gmunden, wlo Du slebsehn Jahfe Altwaret. Hel
raten hast Du sip wollen, gech über Hals und
Kopf. Und dann ist sie abgereist und drei Tage
darauf war sie vergessen, als hättest Du ste nie
gesthen.
darand
Dgs ist anders Mutter, das tot anders.
Das glaubst Du nur. Damals hast Du Dir auch welss
Gott was eingebildet. (Weisst Dufnicht mehrt
Den Revolver hab ich Dir aus dem Koffer gestoh-
len, solche Angst hatt ich um Dich.) Und nach dret
Tagen Bub, nach dret Tagen, ud war das alles....
Wievtr de A eneht hben, er
nach Traunkirehen.).( gelacht hast Du und lustig
warst Du, als hätte es nie eine kleine Italiene-
rin gegeben. Und abends auf dem Balkon, weisst
Du nicht mehr - Gott wie X dumm)war ich, Mutterl
hast De zu mir gesagt, " was man gich alles ein-
bildet, Mutterl.*) Nach dret. Tagen Willy warst.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 130, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0130.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum