Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 133

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 133

126
Steinbrunner Mut- er
n
Rudi!
M72
Was habt. Diidenn so wichtig it ihm zu re-
erta!
hit larle in
wehin Verte.
den geabt?
Willst Du noch was von mir?
1rbr
Nichts. Unterhalt Dich gut.
1er
Bleib noch einer poment Onkel.Na ist etwas
Berta-
eetebe telecovis
nicht in Ordnung.
Was ist dern Schwesteri?, Rndt Meld u.
mit. Ordt
steinhr
wer
Aber Ich hahe dar nicht das Recht...
Mater:
Und ich weiss auch nycht inwiefern mir
amt
irgendwer helfer kann.
as ist denn lutier? Ich bitt Dich rede.
Perta:
Hur wenn es, sich nicht um diese Dame har-
ullics ersit
Na. Untr
delt, darin weiss ich wrklich nicht...
Was dern für eine Dame?
Berta: Die er malt.
Steinbr: Die Frau von Zackt Was soll denn die..
Ich kann mir doch nicht denken?.And wenn,
so wird er Dir doch nichts erzählt hahen.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 133, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0133.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum