Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 171

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 171

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PWKYLJDZUVKWCYYFMCKCORKJ&fileType=view
den Kee
nen selbe
Steinbr:
Ki
159
einbrunner
Ste
fn. Herr Hgfrat, wlssgn
zu Gesicht
das
in peu aslesr
Sie was ken mir sgeben erzählt hat? Rase sie
erzalt
worthe
lt
sen Schless hostton, dus Sthemhohen Perg. wo0s
höchst sondor wehe selt Man hat br von
Festen ext auf einer Wiese in Ihrem Parh,
nächst ungwunsene Faste, nachts im Monden-
aat
schern. Umphon, Elfen...
Und vorfden Hexenathnechte erzühlt
ir weele
gebeten
Frautos dett Dro Namer nämtch auchNto
mussenurvetmtrde die Besensttele abgeben
una Artogen jedo thr Numero. Denn stoten Sle
stehuer, wenn eine auf einem gefehlten Besen-
stiel davonrelten möghte. tdd. h Consusion
t Melt
erten
heren Mai
(Fräuleth Btschof mit Steinbrunner in den Saal)
Glelssner huch, nachdem er noch ein blas getrun-
ken.)
Willy (auch in den Saal, auf Lisa zu.)
Zack und Treuenof (aus dem Saal.
Zack(hat Willy und Eisa nachgesöhen) Jetzt wieder
wentenand

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 171, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0171.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum