Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 179

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 179

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OJJTVGKLOTOTUVTHPQPCCVXO&fileType=view
185
Lisa kommt.“
Er wolt
sie spielen wundervoll, Herr Ehrenfeld. Jetzt
Elsa:
ober
sind Sie wohl etwas mildel
Schöne Frau, schönste aller Frauen.
Ehrenf:
Nun, ruhen Sie sich nur einwenig aus. ( sie setzt
Ilsa:
sich an denselben Tisch links. )(zöhetnd). nun,
e
Herr Ehrenfeld, man sagt ja, dass Steso genau
Rasche hal
utooen. ...Herr Neumann erzählte mir...
Ach, er lst etn Narr. Ehrenf (getrände/ Werr kin
Ferd:
tanen
Wie war es nur? (zu Ferdtnand) Er welss immer
Etsa:
lubt dee tratabentten
was in den Seelen der Frauen vorgeht, die zu
seinem Klavterspiel tanden, nicht wahrlUndute-
vlel enstundte Frauen da sind und wo vid An¬
ata pos abiler
der Nun, Herr Ehrenfeld, sagen Sie, uie denken
Sie über mich 1
Was füllt Ihnen denn ein, Lisal
soll ich Ihnen sagen, gnädgge Frau! In Ihnen
Ehren I.
sind zwei Seelen.
tio sertsam) das mans wohl möglich
Und zwar diereine hold lieblich... M.Vt
toft ken

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 179, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0179.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum