Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 207

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 207

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PLIAJBOJGTOZFBCJEPWDGUXE&fileType=view
de
tat
dem
die mit et pule paripnte
des ciessurtem felr sest ior
wern, deran darfst Du gar nicht
donkon, 4
lisa:
s
Ma
ist vollkommen unmöglich. Du
kennwur
da Miliv. Iich kann nicht fort Abere
setetiter
seine Reise angetroten hat. Bevor er
pat geten
tet in Paris, oder in Londen. Ich hab
eteet tege
gesagt.1
den noch uner nicht
Mann also mann. Ist nach esk niehts be
Milip:
stimmt wann er fortfährt.
Ab
iellsicht ist es auch schon bestimmt. Wir
21ga:
ssehs nicht. Es kann in zwei Wochen
ih nois
sein und auch später, Viellsicht erst
Iurich
im Mai. Er spricht sa nicht (davon (zu mir).
Er redet nimir nicht wehr, als eten ge-
edet werden mse. Ich kann ihn doch
auch nicht frasen( weisef du mas ich mir
denke! Kinss Vortenghird er plötzlich fort
sein ohne abrchigd. Ja für sehr nahen
scheinlich halzs ich das. Und Es nag sa auch
sein, dasses vorher noch zu einer Aus-
sprache komnt

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 207, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0207.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum