Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 208

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 208

493
. Uaros er onelton sinsient, darfer toir
e keco docht nat otet zu narten Ment nahre
Du hälst es für möglich, daßs er tur ge-
sinnung konnt.
Frag mich nicht Muly, fraf mich nicht.
Lisa:
Ich weiss niett wie es refden wird. Du
musst beduld haben. Du fusst ruhig war-
gen. Es bleibt ja nichtf anderes übrig.
deoblet fashe kundet
eoet dan die
Nonn Dul.. Hern du
m225.
Mahrheit zu sagen.
die Mahrheit. (otzef. neute viellsicht.).
Liea:
Ja Willg, nern Du fillst, dass allie Hoff-
ruende sein sofl für uns, dann ist es
ief se indis mahrneit
unbereite
fass irgend etwas Breht-
geschotensoott, sa dann .. geh
noch mit mir ufg ihm hin und sagen wir
ihm die Mahrkeit.
fühlt er dern noch inner nicht selbst,
dass er Dich verloren hat.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 208, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0208.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum