Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 262

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 262

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YNRNVROHFRIAIHOWAZGSAXUQ&fileType=view
Eincrte
rolleit
1
selbere
al
244 8
uus die Artikel varoufscheusslich, dass sie
irgende in unentwogt für Freiheit und Recht
kimpfender Reporter auch nicht schlechter
hätte schreiben können.
Freuenhof: Du spasst. Mie sollte dir denn des
passiert sein?
Repp: auf die einfachste Meise von der Molt.
De ist passiert, weil wir in Grunde meiner
soole die Menschheit mit Einschluss der
Grubenarbeiter und unschuldig Verurteilten
völlig nurst ist und ich mich darüber Richt
täuschen kann. Ich bringe gelegentlich das
lichen Ge-
dischen Witleid auf, das zum la
tedriernenz
brauch genügt, aber von der
des einen die grossen onigen Norte auf die
liepon und in die Foder drängt davon Pist
nichts in wir vorhanden. Ich habe die liebe
nicht, das ist es, Treuenhof, die Menschenlie-
be hebe ich nicht Die ist mir nicht geg
den so nonig nie die, Frouenhol.
Prouenhel: Du hast es beneckt?

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 262, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0262.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum