Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 265

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 265

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ERTDZIYAMBHTPDGMGVNGFEIN&fileType=view
2441
Gleissner: Wenn ich aber neinerseits oben
hur das Noson geliebt hätte, das diefihigkeit
bebes, einen solchen Brief zu schreiben, wenn
ich ihre Liebe nur um dieses Briefes willen
brnidert hättet
Treuenhof: Dann hättest du dein loos ver-
Atont.
Gloissner: und ioh sage dir, dass ich den
Schicksal immer noch ein Atout vorgeben.
dart. Sonn rohor wolss ich, dass du ihr den
Frief diktiert hast? sie hat es mir selbst
gestenden. Und narun hal sie das getant
Weil ich sie zu einem so reinen Wegen ent-
wickelt habe, dass sie mir auch
1050 On-
nahrheit nicht mohr vorschleieen konnte.
so neit A be ich sie gebracht. Dagegen gibt
es eine Andere, die noch vor wenigen Nochen
das unschuldigste und sussoste Geschödt un-
tor der Sonne nar, und die Ich so gründlich
vordorben habe, dass sie instande wäre (zu
Repp) nich morgen mit dir zu betrügen
ferlin

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 265, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0265.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum