Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 14

A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 14

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QJZWMKFPFAPYZMQQQCPIXOWH&fileType=view
IEI. Akt.
Im Hause Zaek.
R. und andere Leute.
Frau Zack und Wilhelm. Wilhelm: Er sall dich freige-
berl
Der Kulturschneider kannt sich nicht aus. Er ist sehr
dumm und ziemlich vernehm. Er liebt seine Frau.
R. als Berater. Sie haberkein Recht, dam Glück die-
ser beiden im Wege zu stehen.
Zack wäre bereit, und giabt seiner Frau die Freiheit.
Darauf aber bekommt Frau Zuck selbst Angst und sagt
dem Wilhelm, dass der Gätte sie nicht fraigegeben hat.
Bietst sich ihm an, was er nicht ganz versteht.

Zitiervorschlag

A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 14, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589057_0014.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum