Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 91

A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 91

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LTOJOLOACTJNVGNOAPJNNYOO&fileType=view
297
eit zu begehen, an der ersten
verhläten.

icht leichtfertig ist.
se ibichtigkeit der Lehens-
Lnstler hat.
oder wenn man kein perdie hat.
v: Und wenn man ein Genie ist?
wem man ein Genie ist, ein Kunstwerk.
wird Verkene oder Bekar Milde.
ih Ne.
saub
Nun wer weiss.
teti volss: da doh kam Dich nieht g
lügen. bisa war meine letzte
Hoffrung für Dich
darum besonders wollt ich.
aber es ist miesglückt.
so ein Werk schaffen das alle Mih-
tigkeit auffrisst.
so sesn, dass nen sich alles vor
zeihen darf.
Und noch eins. Unermesslich reich

Zitiervorschlag

A196: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 91, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589057_0091.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum