Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 11

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 11

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EOSRKOWBBHZXDWGMFOXLDEHY&fileType=view
Ent
Aler
In der Tragikomödie „Das weite
Land“ wurde es übel vermerkt,dass die vor-
kommenden Personen durchaus Nichtstuer
seien,ein von dem Autor dadurch verschul-
deter. Findruck, dass das Stück im Sommer auf-
dem Lände spielt,wo die Leute eben selten
dazu kommen ihren Beruf auszuüben. Der
Dichter ist nun auf die feine Idee gekom-
men seiner Komödie eine Reihe von lebenden
Bildern vorauszuschicken, ih denen die wich-
tigsten Personen innerhalb ihres Berufest
vorgeführt werden. Wir werden den Wüstling
Hofreiter in seiner Fabrik sehen,Glühlamper
verfertigend, mit Streikenden verhandelnd
und einen alten Buchhalter schonungslos
zur Türe hinauswerfend. Wir sehenr. Mau-
er in seinem Ordinationszömmer auskultie-
rend und perkutierend; den Aussarenleutnant
stanzides Rekruten abrightbn, den Marineoffi-
zier Otto v. Aigner mit einem ynterseeboot

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 11, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0011.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum