Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 12

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 12

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MTVQSFOJXWWHJYYNRYLDUDMH&fileType=view
aber
manövrierend, seine Mutter, die Schauspielerin,
sich in der Gärderobe zur Maria Stuart an-
kleidend, den Bankier. Natter auf der Börse
Aufträgeerteilend und in Empfang nehmend;
sogar Erna Wahtsehen wir im Begriffe
eine Klavierlektion zu nehmen, natürlich
bei einem jungen Meister, den das. verderbte.
junge Geschöpf in ihre Netze zu ziehen.
sucht.
ferer
Da übendies die Erklärung des Hote-
liers Aigner die Seele sei ein weites Land
so aufgefasst wurde, als leugne der Autor-
das Bestehen jeder Kausalität im Weltlauf,
um sich von der leidigen Pflicht dramati-
scher Mötivierung zu entlasten;wird in
der Pause zu vom dritten zum vierten Akt
der Regissaar in einem lichtvollen Vortrag
auseinandersetzen,dass der Hotelier Aigner
hit seinem leichten-geistreichelnden Apho-
risma nichts anderes gemeint hat,als dass
die Menscher im Allgemeinen nicht gewohnt

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 12, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0012.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum