Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 15

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 15

Sut
or
dern er ist sogar in der läge zwei Fassun-
gen zur Auswahl vorzulegen.
-Nach der einen Fassung spielt
dieser Akt im Gerichtssaal bei der Revi-
sionsverhandlung. Bernhardi wird frei ge-
sprochen,weist aber die Rehabilitierung zu
rück mit der Begründung, dass er zur Ein-
sicht gekonmnen sei politische Betätigung
sei die einzige eines Mannes würdige,er ge-
den seinen
denke sich zun nun an einmal begonnenen
Kampf gegen die Kirche engerisch weiter-
zuführen, örkläre schon heute, dass er nie-
mals wieder einen Priester in das Elisabe
thinum hine inlassen, dass er sein n Patienten
das Beichten verbieten werde und überdies
eergiet
verschiedene strenge Massregeln gegen den
päpstliehen Eirf luss vorzubkreiten gedenke.
Mit dem Ausblick auf eine lange Reihe von
Verurteilungen und Freisprechungen-würde
nun das stück schliessen,wenn der Held

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 15, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0015.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum