Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 25

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 25

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MVEMJBCMHILWLYNGNIAAFHXQ&fileType=view
W. d.
Zu „Das weite Land“.
Das Missverstehen des Titels
Da alles chaotisch sei,wäre jedes dramatische
Gesetz aufgehohen und jede Unmotiviertheit er-
laubt.
Unsinn. In diesem Sinn wäre der Titel-dann
zu verstehen, wenn etwa Erna mit dem Portier
Rosenstock ein Verhältnis anfinge, wenn Genia
ihren Sqn Perey umbrächte, wenn Fräu Aigner
plötzlich vom Theater abginge,wenn Natter
sich mit Hofreiter versöhnte,wenn Hofreiter
seine Fabrik verkaufte, alles den Armen schenk
te und Genia um Verzeihung bäte.
Das wäre das weite Land, in dem Sinne, wie die-
se Idioten vorgeben,es in meinem Stück vor-
zufinden.Wenn Herr Aigner sagt,»die Seele
ist ein Chaos u.s.W.,so ist zu bemerken,
dass er kein Philosoph ist.sondern ein etwas
affektierter Aphoristiker;fragte man ihn aber
weiter,so wüsste er über das, was er meint-
genauert
etteilet
immerhin eineene Auskunft zu geken und

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 25, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0025.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum