Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 26

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 26

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YIWLXOCGVYKGKJOVNRTNGUJH&fileType=view
Sie deele ist ein weilen dan " des beint mit
h.L.
M
cas
ungefähr sagen:pas weite Land ist niehl als ein (
Gebet absolute Gesetzlosigkeit und Willkür aufzu-
giht
fassen, sondern, die Grenzen der Möglichkeiten
stien
sind im allgemeinen viel weiter gesteckt(als
die Menschen im allgemänen wissen oder als
die Meisten aus Bequemlichkeit sich einzge-
stehien gs belieben. Und ein Menschénkenner
könnte gerade in dieseg stück die Schicksale
aller Personen mitsziemlicker Sicherheit vorher-
sagen. Erna liebt Friedrich, daher. wird sie
seine Geliebte,Hofreiter erschiesst. den Fähn
rich,weil er Genia liebt. und Genia wird die
Geliebte, des Fähnrichs aus einer ganzen An-
zahl von Gründen, auch aus physiologischen,
hauptsächlich aus beleidigtem Stolz, aus
dedain.

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum