Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 44

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 44

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VXFXGCSAPUTFOXWJVWQALIQX&fileType=view
Mict u Licht
l
Tochler der Hersp
der/Helen- von Valois oder-des Marquis-
deRibaud gelingen lassen,so hätte ich
mich wtich gegen den Geist der Ge-
schichte versündigt und hätte die jenige
crenze t überschritten, die der Phan-
tasie des Dichters bei Behandlung histe
rischer Stoffe gesetzt ist. (In diesem
Falle hätte auch der Vergleich des fran-
zösischen Kritikersdeine Abrechtigten,
Spitze besessen. Das aber,was ich im
falq iet
Medardus gewagt habe, verstosst in kei-
ner Weise gggeft die Atmosphäre der da-
maligen Zeit und gegen den Geist der-
Geschichte. Es gab damals Attentate
und Verschwörungen und zwar mehr von
beiden als selbst bis zum heutigen Tag
in die offiziellen Geschichtsbücher über.
gegangen ist. Ja, ich wage zu behaupten,
dass das segamente kistorische Gefühl
nid spadher Zünktler Durch das Bekanntner-
in ihren teoloigefult

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 44, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0044.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum