Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 43

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 43

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KGEGRTIKOHXZCLKUHTRRLPIP&fileType=view
Hir
Jad
mnd
Schrecklichen verbändet,um die Macht
Napoléons zu bekämpfen. Es ist leicht
zu erweisen, wie übel gewählt dieser
Vorgleich ist! Sctritten Hermet pbe
Hätte ich mein Stück so geführt,
dass der Mord an Napolson gelingt, hätte eck.
Napoleon algo schon im Jahre 1809 zu
Grunde gehen lassen,so wäre das ein-
auch für einen pichter unerlaubterfän-
die uuvecless etuis posien
griff infhistorischeTatsachen gewesen.
Nach 1809 kam 10,11,12 u.s. w. nach der
Belagerung von Wien kam die Heirat Na-
poleons mit Marie Louise,kam der russi-
sche Foldzug, die Befreiungskriege, Fl-
ba,Naterloo und St. Helena. WäreMapolem
im Jahre 1809 gestorben,so hätte sich
die Geschichte der Welt vollkommen an-
ders entwickelt und wir ständen heute
ie cu
in einer ganz anders, Melt als win tat
rub
rächtieh otobon. Hätte ich also den Plan-

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 43, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0043.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum