Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 69

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 69

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=IFTKGTMANPKWFXCIREDBPFME&fileType=view
1A
17.Der Umstand,dass ein solches Experimentdem
Autor auch Geld tragen könnte, bedeutet noch
ke inen Einwand gegen dessen Zulässigkeit.
18. Ist. irgend ein Stück, also z.B. der „Regen-
von irgendwie schädigender oder verderblicher
Wirkung, so würde diese Wirkung nicht geringer,
wenn der Autor auf die Tantienen verzichteile wür-
do.
19.Verderblich ist in höherem Sinn nur das, was
die körperliche oder moralische Gesundheit schä-
digt. Wird durch die Darstellung des „Reigen!
die moralische Gesundheit der Bevölkerung ge-
schädigt, so ist eine solche Schädigung bereits
hunderte Male durch andere Stücke, durch andere
Werke geschehen und das Verbot wäre nur dann
begründet, wennsalle jene anderen Werke vorboten
Mir den.
20. Da das nicht geschehen ist, ist eg ganz zwei-
fellos, dass nicht nur das Verbot,sohdern der
gesamnte Kampf gegen den „Reigen“ durch Momente
begünstigt würde, die durchaus oder zum grössten

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 69, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0069.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum