Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 92

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 92

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FZWLBGSAHSGCEGLMHYSWYHAK&fileType=view
nung isüsses Mädel" ihr Castrecht in der deut
schen Sprache gewonnen hat), unter dessen Fi-
guren nicht sofort wieder mit einer Art von
Freudengeheul dassüssqädel agnosziert wird.
Für diess Agnoszierung genügt vollkommen, dass
das betreffende Wesen unverheiratet ist. Ihre
sonstigen Eigenschaften und Schäcksale kommen.
nicht im geringsten in Betracht. Und nicht nur
die Schlager-Mizi,die ja ein wohlakreditierte
Recht auf diesen Kose-oder Spotthamen bean-
spruchen mag, auch die Johanna Wegrad,im „Ein-
samen Weg“, die Anna Rosner im „Weg ins Freie“,
ja, man möchte es nicht für möglich halten,
auch die Prinzessin Helene im „Jungen Medardis
sind fron joser Fritikals süsse Mädeln be-
grüsst worden. Wie also die Männerwelt in Ana-
tols und Homosexuelle,so zerfällt die weibli-
che in süsse Mädeln und verheiratete Frauen,
selbstverständlich nur bei Betrachtung meiner
Merke; und wären manche von ihnen unterkseude

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 92, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0092.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum