Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 246

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 246

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XIADJESGUMNRZIEJVHSXESPN&fileType=view
as Graz wird uns geschrieben....t.
argfrleden? A
Harry Walden in Schnitzlerstücken auf.... Hier
hat das nationale-Reinigungswerk einzusetzen... Wenn
ein Walden nach Graz kommt,wird das Haus auch ohne
Schnitzlerstücke ausverkauft sein. In unserer gros-
vom Burgfri
een Zeit spricht man viel und gerne
den", Schonzeit älso für jenes verkappte Gelichter,
das unter den verschiedensten Masken im sicheren
Einterlande sein Unwesen treibtdessen schleichen-
des Gift nicht weniger Schaden anstiftet als die
vernichtenden Bomben des erklärten Feindes.- Das
Kino mit seinen nervenaufpeitschenden Lasterdar-
stellungen(zumeist noch immer welsche Filmel) wie
nicht minder das moderne Stück (Schnitzler Schülel)
egen diese Kunst?-Richtung muss endlich einmal
Generalsturm geblasen werden.
Deutsches Tagblatt, ostdeutsche Rund-
schau, Wien,5.März 1916.

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 246, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0246.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum