Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A18: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 39

A18: Zum Wesen der Kritik, Seite 39

Hateugeb
miner nict
Und inser wfoder, womit uns der Theater-
kritiker schon in Friodenszeiten ange-
aato
odet und angekolt hatser tutl ineberen-
deo, als näre er sein Leben lang von allen
Anfechtungen frei geblieben, und hätte
jenen
Ihm von Gott eingepklanzten rrieb aus-
schlieslich zu Fortpflanzungszwecken.
und selbstverständlich nur zu legitimen
betätigt. Er selber beschäftigt sich
ausschliosglich mit philosophischen,
politischen und sozialen Problemen.Er
erfährt immer nur aus diesen vertrak-
ton Thatorstücken, dass es so etwas
nie Liebosverhältnisse und Ehebrüche
gibt, und nabht inmer wieder die Ent-
deckung, dass der Autor nichtsotna irgem
eine Situation gestaltet oder zum min-
deston dramätioch darzustellen voraw H
hat, sondern dass der Autor mit dem, nas
er schildert, irgend ein Beiepiol zu
geben, also zu den, was der Theaterkri-

Zitiervorschlag

A18: Zum Wesen der Kritik, Seite 39, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589060_0039.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum