Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A18: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 52

A18: Zum Wesen der Kritik, Seite 52

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YXZBVWVAECZEVCZSYCUJMZHC&fileType=view
Irgendwo bei Heinrich Mann sagt ein Maler
mit der Ruhesehnsucht des gehetzten
Schaffenden, als einer, der (nach Goethe) zu
seinem talent verdannt ist: -, Oh, sinme1
nicht malan missen.- Und dach, Ich bin überzeugt,
mich dieser Gehetzte hit Augenblicke, wo es
ihn freut, nicht nur, dass er malen kann, sondern
auch, dass er imlen muss. Aber ich frage nich:
Was geht an den Leuten vor, die nicht etwa von
dem Drang gehetzt werden zu malen, sondern
über das zu reden,inas von Andern gemalt
worden ist. Rufen sie nicht auch manchmal
aus: Nicht reden missm! Passlert es ihnen
nicht (o vto dem Kinstior. gegeniher aber den
überwältigen Escheinung von etwas mirklichem-
vor der überwältigenden Erscheinung eines
werks, dass die Seinsucht sie überfällt zu
schweigen.Offenbar ist das ein seltener Vor-
gang, sonst ledten heute nicht Tausende daven,
nur davon, dass andere da sind,welche schaffen.
würden nicht Begen und Ballen Papfer veri-

Zitiervorschlag

A18: Zum Wesen der Kritik, Seite 52, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589060_0052.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum